Aktuell
Viel zu tun gab es schon im Vorfeld zur Heim-ÖMS in Innsbruck für das Organisationsteam des SV Raika Natters. Richtig hektisch wurde es in der Sporthalle Hötting-West dann aber spätestens am Samstagfrüh ab 8 Uhr. In Windeseile transformierte des Helferteam die leere Turnhalle in eine Staatsmeisterschafts-Tempel. Schon um 9:30 zogen die sechszehn Teams aus allen Ecken Österreichs unter lautem Applaus ein. Los ging es mit dem absoluten Saisonhöhepunkt.
Das Minimalziel aus der Gruppe zu kommen wurde schon im ersten Spiel erreicht. Der Rest des Tages war ein Wandeln am Abgrund: Gruppenfinale wie auch Viertelfinale waren eigentlich schon verloren, doch mit dem Rücken zur Wand besannten sich die Mädels ihren Stärken. Mit Geduld, Nervenstärke und einer guten Portion taktischer Schlitzohrigkeit konnten beiden samstäglichen Spiele gedreht und gewonnen werden.
Sonntag war somit Halbfinale angesagt gegen die Meisterteam aus Wien. Mit einer spielerischen wie taktischen Meisterleistung katapultieren sich Marie und Team ins große Finale. In diesem gab es dann sportlich wie mental nichts mehr zu holen. Zu stark das Team aus Bad Radkersburg, die sich mehr als nur verdient die Krone aufsetzen. Wir aber sind somit nicht weniger als VIZESTAATSMEISTER 2023!
Die Silbermedaillen und den monumentalen Pokal von IMPLEXION gab es aus den Händen von TVV-Sportleiter Michael Falkner und unserem Natterer Beachvolleyball-Profi Martin Ermacora, der am Weg zurück nach Wien extra noch einen kurzen Umweg für uns eingelegt hat. Vielen Dank den beiden Ehrengästen für eure Zeit und Worte.
Eine detaillierte Langversion gibts unter https://www.svnatters.at/node/1202/.
Mehr Fotos und Videos demnächst unter https://instgram.com/p.vvwm oder https://fb.me/PVVWM

Unser 2010er Jahrgang kann es nicht lassen. Nach dem Titel im Vorjahr mit Bronze-Krönung bei den Staatsmeisterschaften, doppeln unsere Erfolgsgarantinnen nach. Auch in diesem Jahr geht ein Tiroler Meistertitel ins Westliche Mittelgebirge zum SV Raika Natters. Über die gesamte Saison ging in 10 Spielen nicht ein Satz verloren. Überaus verdient durften sich die Mädels in grün am vergangenen Samstag in der Natterer Sporthalle ihre Medaillen umhängen lassen.
Zur Siegeehrung durften wir unseren Bürgermeister Marco Untermarzoner sowie den Leiter Bewerbe des Tiroler Volleyballverbandes begrüßen. Ehre, wem Ehre gebührt.
Somit ist auch klar, dass die aktuelle Saison bis 7. Mai verlängert wird, denn am Wochende 6./7. Mai organisieren wir in Innsbruck Hötting-West die Staatsmeisterschaften mit den 16 besten Teams aus ganz Österreich.

Prall gefüllt war die Natterer Volksschulhalle am vergangenen Samstag beim dritten von insgesamt vier U12-Turnieren. Ein Rekordteilnahmefeld von sechzehn Teams von sieben Vereinen erweckte die vier Felder schon zeitig am Morgen zum Leben. Nicht weniger viel Verkehr war auf der Tribüne, wo Familien und Freunde ihre Schützlinge während dem ganzen Turnier lautstark unterstützen. Gut, dass das Kuchenbuffet und die Kaffeebar durchgehend für Stärkung sorgte!
Nach fast fünf Stunden und 44 Spielen schafften die VC St. Johann Boys den Spieß umzudrehen, und schnappten sich erstmals den Finalsieg vom VC Brixental. Nach einem beeindruckenden Turnier ohne Niederlage holten sie verdient den Siegerpokal der Volleyballvereinigung Westliches Mittelgebirge nach St. Johann. Erstmals auf Platz 2, aber nicht minder Stolz, beendeten die Jungs aus Hopfgarten das Turnier. Den Pokal für Platz 3 durfte dann auch eine Kapitänin entgegennehmen. In einem dramatischen kleinen Finale setzten sich das Team VC Mils uno erst in der Verlängerung der Verlängerung gegen die St. Johann Girls durch.
Mit den Plätzen 6 und 7 erspielten sich die Heimteams zwei super Plätze in dem großen Teilnehmerfeld. Der 2012-Jahrgang der Volleyballvereinigung Westliches Mittelgebirge, mit Spieler*innen aus Natters, Mutters und Axams, ist ein schönes Versprechen für die Zukunft. Ein toller Erfolg bei einem tollen Turnier, bei dem nicht nur die Top-Teams schon beeindruckende spielerische Fähigkeiten und Kombinationen an den Tag legten. Generell darf festgehalten werden, dass der Tiroler Volleyballverband mit dieser Turnierform einen Riesengewinn für die Nachwuchsarbeit im Land geschaffen hat. Nebst vielen jungen Nachwuchstalenten am Feld, hat man auch viele zukünftige Nachwuchs-Trainer*innen und Schiedsrichter*innen beobachten dürfen, die in diesem sehr freundschaftlich-familiären Umfeld erstmals Neuland betreten durften.
Nach einem weiteren gelungenen Heimturnier freut sich die Volleyballvereinigung Westliches Mittelgebirge auf weitere spannende Spiele in und rund um Natters, heuer und in kommenden Jahren. Verstärkung darf sich jederzeit gerne beim SV Raika Natters melden. Erstmals geht es mit den diversen Finalspielen der weiteren Nachwuchsklassen weiter. Schon am 18. März in Innsbruck für die U14 männlich, oder dann für die U14 weiblich am 15. April beim Heimfinale in Natters; wobei die Mädels des SV Raika Natters von Platz 1 in den letzten Spieltag starten werden.
Fotos - https://fb.me/PVVWM

Alles "NEU" und doch schon so "EINGESPIELT". Die Kinder- und Schülerrennserie NOCKSPITZCUP 2023 konnten der SC Mutters und der SV Raika Natters unter dem neuen gemeinsamen Namen SKI NOCKSPITZ letzten Samstag mit großem Erfolg starten. Es waren 100 Kinder und Schüler auf unserer Rennpiste am Almbodenlift mit Bravour unterwegs. Das Wetter spielte, wie immer wenn wir ein Kinderrennen veranstalten, zum Glück wieder mit und die Piste hat trotz geringer Schneeauflage sehr gut gehalten. Die Stimmung im Zielraum war bis zur Preisverteilung hervorragend und alle wurden durch unsere Helfer an der Bar gut versorgt.
Die Kinder- und Schüler hatten im Vorfeld zu dem Rennen schon einige Trainingstage mit den unterschiedlichen Trainingsgruppen. Es ist unglaublich toll welche skitechnischen Fortschritte alle Kinder- und Schüler machen. Hier möchten wir unserem neuen Trainerteam herzlich danken! Wie die Kids in den Weihnachtsferien und fast jedes Wochenende unterwegs sind ist ein Genuss zu beobachten. Das "Stangentraining" zeigt sich natürlich auch bei den tollen Zeiten beim Rennen wieder. Gratuliere allen Kinder für ihren Einsatz und die guten Leistungen. Das zweite Rennen der Nockspitzcupserie findet schon am 29. Jänner statt - also fest weiter trainieren!
Die Organisation im Hintergrund um das Training und die Rennen den Kids zu ermöglichen ist jedoch immer sehr groß! Wir möchten uns hiermit vorallem bei dem Projektteam von SKI NOCKSPITZ sowie unserem Partnerverein dem SC MUTTERS für die tolle Zusammenarbeit bedanken.

Gleich mit vier Mannschaften, und zum ersten Mal mit Burschen-Teams, nehmen wir aktuell an der Tiroler Kleinfeldmeisterschaft 2022/23 teil. Während die Mädels den Erwartungen gerecht wurden, was schwierig genug ist, wussten insbesondere die Burschen schon gewaltig zu überraschen. Ein vierfaches Versprechen für die zweite Meisterschaftshälfte!
Männlich U13: unsere Jüngsten hatten erst einen Spieltag und stehen nach drei von zwölf Spielen, mit zwei Siegen auf Platz 2 der Tabelle. Obschon die Jungs mit dem Meisterschaftsbetrieb Neuland betreten haben, konnten sie schon sehr überzeugende Punkte erzielen. Dieses Team ist auf jeden Fall ein Versprechen für die nächsten Jahre. Weiter geht es am 21. Jänner 2023 zu Hause in Natters. Die Burschen freuen sich auf jeden Fall auf laute Fans!
Männliche U14: ebenfalls zum ersten Mal am Volleyball-Parket stehen in diesem Jahr unsere U14-Jungs. Gleich sechs von acht Burschen haben erst diesen Sommer mit regelmäßigem Training begonnen. Dennoch steht das Team nach fünf von sieben Vorrundenspielen auf Platz 3; mit guten Chancen sich für das Final-4 Turnier zu qualifizieren. Auch bemerkenswert, in unserem U14-Team spielen Jungs aus Axams, Birgitz, Mutters und Natters – eine richtige Volleyballvereinigung aus dem westlichen Mittelgebirge.
Weibliche U14: unsere Meisterinnen der U13 des Vorjahres befinden sich dort, wo sie bisher immer standen – ganz oben in der Tabelle. In den verbleibenden zwei Spielen der Vorrunde müsste ein Sieg reichen für die Qualifikation zur Meister-Runde der besten sechs Teams. Wenn die Verletzungs- und Krankheitshexe dieses Jahr einen Bogen ums westliche Mittelgebirge macht, dürfen wir uns hoffentlich im April dann wieder über eine Medaille freuen.
Weibliche U15: das einzige Team mit abgeschlossener Vorrunde hat den Gruppensieg leider knapp verpasst. So müssen die Mädels am 22. Januar in Volders in die Zwischenrunde. Kein leichtes Unterfangen, kommt doch von den sechs Teilnehmern nur das Siegerinnen-Team noch ins Final-4. Nichts ist unmöglich und dafür wird ab 5. Januar bereits wieder trainiert, gemeinsam mit der schon qualifizierten TI-ROWA-Moser-volley aus Innsbruck.
Zum Jahresabschluss gab es für unsere Masters ein gemeinsames Weihnachtsturnier mit allen Volley-Kids des SV Natters - ein schöner Abschluss eines unglaublich erfolgreichen Volleyballjahres! Nun wünschen wir allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch! Bis bald in den Volleyballhallen Tirols!

Liebe Mitglieder des SV Raika Natters!
Die Winter steht vor der Tür und das bedeutet auch "Los geht's!" beim Projekt Ski Nockspitz. Das Projekt deckt alle Leistungsstufen vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen ab. Wir dürfen euch daher recht herzlich zum Elterninfoabend am 3.12.2022 um 19:00 im Hotel Mei einladen. Genauere Infos findet ihr im Anhang. Bei Fragen meldet ihr euch bitte unter info@ski-nockspitz.at.
Alle Interessierten laden wir auch ein der Organisation "Ski Nockspitz" in der Vereinsplaner App beizutreten.

Liebe Mitglieder des SV Raika Natters!
Im Namen des Vorstands des SV Raika Natters dürfen wir euch recht herzlich zur
Jahreshauptversammlung
20. November 2022 um 17 Uhr
Gasthof Natterer Boden
einladen. Genauere Informationen findet ihr im Anhang.
Mit sportlichen Grüßen,
der Vorstand des SV Raika Natters

- Vereinsplaner App herunterladen (verfügbar für IOS und Android)
- Account erstellen
- den Verein "SV Raika Natters" suchen (bitte den gesamten Vereinsnamen oder "Natters" suchen, der Suchbegriff "SV Natters" funktioniert leider nicht)
- eine Beitrittsanfrage stellen, welche dann vom Vorstand bestätigt wird
Es war grandios unser 5. Beach Camp!
Wir genießen die Erinnerungen, und teilen die besten Bilder.
https://www.svnatters.at/beach-camp-2022

Zum Jahresabschluss durften wir gemeinsam mit der VS Natters ein Schulsportfest für alle Klassen organisieren. Bei bestem Wetter übten sich die 68 Schüler*innen im Hüpfen, Werfen, Fangen, Jonglieren, Sprinten, Rumpftraining und natürlich Volleyball. Der Einsatz und die Vorbereitung der Natterer Kinder verdiente sich auf jeden Fall eine große 1! Danke für die Einladung!
Dank geht hier auch an die Trainer*innen von nah und fern, die immer wieder ihre Zeit geben, um bei solchen Events zu helfen - vielen Dank!

Nun wird uns niemand mehr fragen, wo liegt denn Natters überhaupt? Mit dem 3. Platz an den U13-Staatsmeisterschaften setzen wir ein Ausrufezeichen der besonderen Art.
Mit einem taktischen Meisterstück gegen das starke Team aus Bad Radkersburg sicherten wir uns den Gruppensieg und gingen so den Topfavoritinnen des VBC Höchst in der KO-Runde aus dem Weg. Ein klares 2:0 (25:14,25:16) im abendlichen Viertelfinale löste einen ersten Jubeltanz aus - wir spielen um die Medaillen! Eine unruhige Nacht später ging es im Halbfinale gegen das Team der SPU Sparkasse Zwettl. Der fast einstündige Krimi resultierte in einem denkbar knappen 1:2 (19:25,25:20,13:15) gegen die nachmaligen Staatsmeisterinnen.
Erschöpfung pur, schon jetzt, aber kein bisschen Traurigkeit über die Niederlage. Wir spielten definitiv im Konzert der Besten mit, und wie: als um kurz nach 14 Uhr in Höchst der letzte Ball zu Boden ging, war es unser Matchball zum 2:0-Sieg über die Wildcats aus Klagenfurt. Bronze, Podest, Pokal, Nationalhymne...
Ein unglaubliches Gefühl, grenzenlose Freude - eine Belohnung der Sonderklasse für ein Winter harter Arbeit. Zwischen 60-70 der knapp 80 angebotenen Trainingseinheiten besuchten die Mädels, denn von nichts kommt nichts. "Dream big, work hard" oder eben "Work hard and dreams come true". Herzliche Gratulation, Mädels, wir sind unglaublich stolz auf euch!!!

Wir sind mit dem Wissen in die Saison gestartet, dass wir es mit der U13 bis ganz nach oben schaffen können. Doch dann kam wieder Corona, es kamen Spiel-Verschiebungen, Krankenfälle und es kamen auch schlimme Verletzungen, alles Unsicherheitsfaktoren, welche beim Sport (leider) dazu gehören. Eines hat sich aber nie verändert, das Team hat hart gearbeitet und den Fokus nie verloren. So standen wir am Finaltag als Mitfavoritinnen unter den Top-4. Ein schmaler Pfad zwischen gewinnen wollen/müssen und den Sport genießen.
Mit Bravour haben die vier Mädels – gerade rechtzeitig war das Team wieder vollzählig – die Aufgabe gelöst und sicherte sich mit drei teils hart umkämpften Siegen den ersten Platz! Knapp vier Jahre nach der Gründung der Volleyballvereinigung Westliches Mittelgebirge baumelt nun also die erste Goldmedaille in Natters! WIR SIND TIROLER MEISTER!!!

Noch zeugen die Temperaturen nicht davon, aber der Frühling steht vor der Tür. Rechtzeitig zu den Osterferien haben die Volleyballer*innen den Beachplatz von Müll befreit, gejätet und die Netzanlage aufgebaut. Wir sind also bereit, sobald die Sonne bereit ist!
Danke an alle helfenden Hände und an unseren Obmann für die Verstärkung vom Grill, nach getaner Arbeit.

Danke an Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen!!
Für unser Sportito in der frostigen Jahreszeit haben wir uns etwas Besonderes überlegt!
Neben einer super Ballsporteinheit und einem spaßigen Floorballtraining, wagten sich die Kinder auf die Skisprungschanze Natters und sausten voller Elan die Schanze hinunter! Ein wahres Spektakel für alle Zuschauer und Zuschauerinnen!! Danke an alle Trainer und Trainerinnen für euren Einsatz!

Unser KuK- Kurs im Sommersemester 2022 ist voll und es sind leider keine Anmeldungen mehr möglich.
Die Ballsportgruppe am Montag (15:00-16:00) hat noch Plätze frei.
Liebe Grüße,
Kathi
Die ursprünglich für den 27. Februar geplante Dorf- und Vereinsmeisterschaft findet aufgrund der Terminkollison mit den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am darauffolgenden Samstag, den 5. März 2022 statt.
Wir freuen uns auf zahlreichende Anmeldungen zu unserer Dorf- und Vereinsmeisterschaft. Die Ausschreibung sowie alle nötigen Informationen findet ihr in der angehängten pdf-Datei.
Sportliche Grüße,
Böani & Alex

Liebe Mitglieder des SV Raika Natters!
Der Minicross der Nockspitzcupserie findet am Sonntag den 20.02.2022 beim Almbodenlift auf der Muttereralm statt. Alle Infos findet ihr im angehängten pdf.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!
Sportliche Grüße,
Böani & Alex

Wir starten Ende Feber mit unserem ersten „Wintersportito“. Ich freue mich schon sehr darauf! Genauere Informationen und Erklärungen zu unserem Sportito befinden sich auf unserer Homepage.
Am Programm stehen Skispringen, Floorball und Ballsport.
!Wichtig! Für das Skispringen müssen die Kinder das Skifahren beherrschen!
Wann: Immer nachmittags in der Woche vom 21.02.22 – 25.02.22 (die genauen Wochentage werden noch bekannt gegeben)
Wer: 1. – 5. Schulstufe (Volksschule und 1. Klasse Sekundarstufe)
Kosten: 20€
Anmeldeschluss: 14.02.2022
Anmeldung bitte unter dem folgenden Link oder QR Code:
https://svnatters.at/webform/kursanmeldung
Bitte bei den Kindern, die nicht am Herbstsportito teilgenommen
haben, die T-Shirt Größe angeben (unter zusätzliche Anmerkung)!
Die Gruppeneinteilung und genauere Infos erfolgen nach der Anmeldefrist.
Ich freue mich schon auf viele Anmeldungen!
Liebe Grüße, Kathi

Am Sonntag, den 30. Jänner 2022, war es endlich wieder so weit. Nach einer coronabedingten Zwangspause im Jahr 2021 konnte die erfolgreiche Nockspitzcup Serie zusammen mit dem SC Mutters wieder durchstarten. Im ersten von drei Rennen dieses Jahr stand ein Riesentorlauf beim Almbodenlift auf der Muttereralm am Programm. Bei milden Temperaturen und perfekten Bedingungen waren insgesamt 67 Kinder aus Mutters und Natters am Start. Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen ging der erste Nockspitzcup 2022 reibungslos über die Bühne. Trotz der Unsicherheiten und nötigen Einschränkungen war das Rennen ein voller Erfolg für alle Beteiligten.
Die Ergebnisliste findet ihr unten angehängt. Fotos vom Rennen sind bald unter www.svnatters.at/fotos zu finden.
Wir freuen uns schon auf den Nockspitzcup Slalom!
Bleibt’s gsund!
Böani & Team
Endlich ist es wieder soweit...
so wie es zur Zeit ausschaut dürfen Vereinsaktivitäten, wie unsere Schi-Trainingsgruppen, diesen Winter wieder durchgeführt werden! Wir freuen uns sehr unsere Traininsgruppen Aufbau-, Schiförder- und Freestyle/Freeride-Gruppe diesen Winter wieder für euch anbieten zu können. Wir freuen uns über Anmeldungen für all unsere Trainingsgruppen und genauere Infos dazu findet Ihr unter der unten angehängten PDF-Datei "SVN_Elterninfo Schi_2021_2022".
Außerdem schaut es ebenfalls gut aus, dass wir unsere legendäre Nockspitzcup-Kinderrennserie in Zusammenarbeit mit unserem Partnerverein SC Mutters und unser Dorfmeisterschafts-Schirennen wieder durchführen können! Alle Termine gesammelt von Sichtungstermin für Schiördergruppe, Aufbau- & Schifördergruppe, Nockspiztcups, Dorfmeisterschaften und Ferienschikurse der Schischule Tirol Mutters/Natters findet ihr ebenfalls in der unten angehängten PDF-Datei "SCM_SVN_Trainingsgruppen Winterprogramm_2021_2022".
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit euch und auf eine tolle Wintersaison!
Sportliche Grüße,
Böani & Alex

So schnell geht es! Wir sind wieder zuhause und die Halle ist geschlossen. Dies ist aber kein Grund nicht weiter fleißig zusammen zu trainieren. Für die Mitglieder des SV-Natters heißt es nach wie vor, Trainigssachen an und Vollgas geben! Die Volleyball-Kids treffen sich jeden Dienstag, Mittwoch und Freitag mit Alex und Reto im "virtuellen Trainingsraum" und feilen an ihrer Volleyballtechnik. Für die Kinder der Ballsportgruppe und von KuK, haben David und Elena jeden Mittwoch und Freitag ein anspruchsvolles Programm parat, um die Muskeln zum Brennen zu bringen.
Ein riesen Dankeschön an alle engagierten Trainer und fleißigen Kinder! Wir hoffen wir können bald wieder unser Training wie gewohnt in der Halle abhalten.
Sportliche Grüße,
Kathi und Reto

Unser erstes Herbstsportito war ein voller Erfolg!
In einer Woche konnten die Kinder in drei verschiedene Sportarten hineinschnuppern.
Alle waren mit vollem Elan und voller Motivation dabei.
Heuer gab es ein sportliches Sportito-Shirt von Kempa in neuem Design.
Danke an Nico Dax, die wieder ein herausragendes und teils auch anspruchsvolles Basketballtraining für die Kinder abhielt.
Am Mittwoch brachte Elena Pocecco die Kinder mit ihren Judo-Techniken zum Schwitzen. Danke für das spannende und abwechslungsreiche Training.
An unserem letzten Sportitotag ließen wir die Muskeln bei unserem bekannten Kraft- und Koordinationstraining brennen. Danke Elena Fritz, die Einheiten waren wieder fantastisch!
Ich möchte mich bei allen Trainerinnen und Eltern für die Verlässlichkeit und das Engagement bedanken!
Ich freue mich schon darauf, die Kinder beim allerersten Wintersportito wieder zu sehen!
Liebe Grüße,
Kathi

Ab Oktober startet wieder unser KuK-Training!!
Wie der Name schon verrät, schult dieser Kurs die Kraft und Koordination der Kinder auf spielerische und motivierende Art und Weise. Die Kinder erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Groß- und Kleingeräten. Freude an der Bewegung ist unser höchstes Ziel bei KuK!
Wir starten im Oktober mit dem Training. Die genauen Termine folgen noch.
Wer: Kinder der 1.-4. Klasse Volksschule
Wo: Turnhalle Natters
Wann: Freitag von 14:00-15:00
Wie oft: 10 Termine
Kosten: 20€ / Kind
Mitgliedsbeitrag: 12€/ Jahr
Kursanmeldung:
Der folgende Link führt euch direkt
zum Anmeldeformular.
Liebe Grüße,
Kathi
Nach zwei sehr trubulenten und herausfordernden Semestern geht nun auch unser KuK-Training in die Sommerpause.
Seit Herbst haben die Kids sehr motiviert und voller Elan an unserer KuK-Alernative teilgenommen.
Danke Elena Fritz für deinen Einsatz!
Wir hoffen, dass wir im Herbst wieder mit unserem "gewohnten" Kraft und Koordinationstraining starten können.
Die Anmeldung dafür geben wir zeitgerecht bekannt.
Ich wünsche euch einen schönen Sommer !
Sportliche Grüße,
Kathi

Liebe Mitglieder vom SV Raika Natters!
Am Ende einer Saison in der die gewohnten Aktivitäten des SV Raika Natters nicht möglich waren gibts schon einen Lichtblick für die kommende Saison. Es gibt einen neuen Vereinsskianzug! Auch dieses Jahr hat sich der SV Raika Natters wieder für ein Modell von Schöffel entschieden. Genauere Produktinformationen, Materialeigenschaften, Details zur Anprobe und Größentabellen findet ihr in den unten angehängten PDF-Dokumenten.
Aufgrund der aktuellen Situation ist eine Anmeldung für die Anprobe zwingend erforderlich. Bei der Anmeldung bitte die Anzahl der Personen und die bevorzugte Zeit (zwischen 15:00 - 20:00 Uhr) angeben. Jeder Familie wird dann von uns ein 15 min Zeitslot für die Anprobe zugeteilt. Ansonsten sind die wichtigsten Eckdaten noch folgend kurz zusammengefasst:
Anprobetermin: 19. März 2021
Ort der Anprobe: in der Kantine vom FC Natters am Sportplatz
Zeitslots: alle 15 min zwischen 15:00 - 20:00 Uhr (werden von uns an Familien vergeben)
Kosten: Kinder: 220€
Erwachsene 420€
Wir freuen uns auf euer Erscheinen bei der Anprobe und auf eine hoffentlich wieder "normale" Wintersaison 2021/22 im neuen Vereinsskianzug!
Sportliche Grüße,
Böani & Alex

Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Bedingungen ging am Samstag der dritte Nockspitzcup im Jubiläumsjahr über die Bühne. Beim Minicross mit Schanze, Wellenbahn und Steilkurve konnten die AthletInnen aller Altersklassen ihr Können eindrucksvoll zeigen. Besonders in Erinnerung wird uns der Abgang unserer ältesten Teilnehmer (Kilian, Matteo, Raphael und Phillip) bleiben. Ausgestattet mit Tutu beendeten sie ihre NSC-Karriere. Klasse!
An dieser Stelle dürfen wir uns bei allen TeilnehmerInnen, HelferInnen und Unterstützern bedanken. Ihr macht diese Veranstaltung zu dem was sie ist. Die Ergebnisse des 3. NSC sowie die Gesamtwertung findet ihr im angehängten PDF. Fotos folgen in Kürze.
Sportliche Grüße,
Böani & Alex

Am letzten Tag von SPORTito 2019 baggerten & pritschten unsere Kids in der BEACH ARENA Natters was das Zeug hielt. Im Anschluss feierten wir gemeinsam eine kleine Geburtstagsparty für 5 Jahre SPORTito mit Kuchen und Kindersekt. Und am Ende wählten unsere SPORTitos ihre Lieblingssportart der heurigen Auswahl - wobei Pumptrack und Skateboard leider buchstäblich ins Wasser fielen und daher bei der Wahl nicht berücksichtigt wurden.
Der große Gewinner aus den 6 durchgeführten SPORTarten war ... FOOTBALL!!!
Wir bedanken und bei allen Kids & ihren Eltern und wünschen euch noch einen sportlichen Herbst!
Alle Fotos zu SPORTito 2019 auf www.svnatters.at/fotos
