Aktuell
Prall gefüllt war die Natterer Volksschulhalle am vergangenen Samstag beim dritten von insgesamt vier U12-Turnieren. Ein Rekordteilnahmefeld von sechzehn Teams von sieben Vereinen erweckte die vier Felder schon zeitig am Morgen zum Leben. Nicht weniger viel Verkehr war auf der Tribüne, wo Familien und Freunde ihre Schützlinge während dem ganzen Turnier lautstark unterstützen. Gut, dass das Kuchenbuffet und die Kaffeebar durchgehend für Stärkung sorgte!
Nach fast fünf Stunden und 44 Spielen schafften die VC St. Johann Boys den Spieß umzudrehen, und schnappten sich erstmals den Finalsieg vom VC Brixental. Nach einem beeindruckenden Turnier ohne Niederlage holten sie verdient den Siegerpokal der Volleyballvereinigung Westliches Mittelgebirge nach St. Johann. Erstmals auf Platz 2, aber nicht minder Stolz, beendeten die Jungs aus Hopfgarten das Turnier. Den Pokal für Platz 3 durfte dann auch eine Kapitänin entgegennehmen. In einem dramatischen kleinen Finale setzten sich das Team VC Mils uno erst in der Verlängerung der Verlängerung gegen die St. Johann Girls durch.
Mit den Plätzen 6 und 7 erspielten sich die Heimteams zwei super Plätze in dem großen Teilnehmerfeld. Der 2012-Jahrgang der Volleyballvereinigung Westliches Mittelgebirge, mit Spieler*innen aus Natters, Mutters und Axams, ist ein schönes Versprechen für die Zukunft. Ein toller Erfolg bei einem tollen Turnier, bei dem nicht nur die Top-Teams schon beeindruckende spielerische Fähigkeiten und Kombinationen an den Tag legten. Generell darf festgehalten werden, dass der Tiroler Volleyballverband mit dieser Turnierform einen Riesengewinn für die Nachwuchsarbeit im Land geschaffen hat. Nebst vielen jungen Nachwuchstalenten am Feld, hat man auch viele zukünftige Nachwuchs-Trainer*innen und Schiedsrichter*innen beobachten dürfen, die in diesem sehr freundschaftlich-familiären Umfeld erstmals Neuland betreten durften.
Nach einem weiteren gelungenen Heimturnier freut sich die Volleyballvereinigung Westliches Mittelgebirge auf weitere spannende Spiele in und rund um Natters, heuer und in kommenden Jahren. Verstärkung darf sich jederzeit gerne beim SV Raika Natters melden. Erstmals geht es mit den diversen Finalspielen der weiteren Nachwuchsklassen weiter. Schon am 18. März in Innsbruck für die U14 männlich, oder dann für die U14 weiblich am 15. April beim Heimfinale in Natters; wobei die Mädels des SV Raika Natters von Platz 1 in den letzten Spieltag starten werden.
Fotos - https://fb.me/PVVWM

Gleich mit vier Mannschaften, und zum ersten Mal mit Burschen-Teams, nehmen wir aktuell an der Tiroler Kleinfeldmeisterschaft 2022/23 teil. Während die Mädels den Erwartungen gerecht wurden, was schwierig genug ist, wussten insbesondere die Burschen schon gewaltig zu überraschen. Ein vierfaches Versprechen für die zweite Meisterschaftshälfte!
Männlich U13: unsere Jüngsten hatten erst einen Spieltag und stehen nach drei von zwölf Spielen, mit zwei Siegen auf Platz 2 der Tabelle. Obschon die Jungs mit dem Meisterschaftsbetrieb Neuland betreten haben, konnten sie schon sehr überzeugende Punkte erzielen. Dieses Team ist auf jeden Fall ein Versprechen für die nächsten Jahre. Weiter geht es am 21. Jänner 2023 zu Hause in Natters. Die Burschen freuen sich auf jeden Fall auf laute Fans!
Männliche U14: ebenfalls zum ersten Mal am Volleyball-Parket stehen in diesem Jahr unsere U14-Jungs. Gleich sechs von acht Burschen haben erst diesen Sommer mit regelmäßigem Training begonnen. Dennoch steht das Team nach fünf von sieben Vorrundenspielen auf Platz 3; mit guten Chancen sich für das Final-4 Turnier zu qualifizieren. Auch bemerkenswert, in unserem U14-Team spielen Jungs aus Axams, Birgitz, Mutters und Natters – eine richtige Volleyballvereinigung aus dem westlichen Mittelgebirge.
Weibliche U14: unsere Meisterinnen der U13 des Vorjahres befinden sich dort, wo sie bisher immer standen – ganz oben in der Tabelle. In den verbleibenden zwei Spielen der Vorrunde müsste ein Sieg reichen für die Qualifikation zur Meister-Runde der besten sechs Teams. Wenn die Verletzungs- und Krankheitshexe dieses Jahr einen Bogen ums westliche Mittelgebirge macht, dürfen wir uns hoffentlich im April dann wieder über eine Medaille freuen.
Weibliche U15: das einzige Team mit abgeschlossener Vorrunde hat den Gruppensieg leider knapp verpasst. So müssen die Mädels am 22. Januar in Volders in die Zwischenrunde. Kein leichtes Unterfangen, kommt doch von den sechs Teilnehmern nur das Siegerinnen-Team noch ins Final-4. Nichts ist unmöglich und dafür wird ab 5. Januar bereits wieder trainiert, gemeinsam mit der schon qualifizierten TI-ROWA-Moser-volley aus Innsbruck.
Zum Jahresabschluss gab es für unsere Masters ein gemeinsames Weihnachtsturnier mit allen Volley-Kids des SV Natters - ein schöner Abschluss eines unglaublich erfolgreichen Volleyballjahres! Nun wünschen wir allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch! Bis bald in den Volleyballhallen Tirols!



Es war grandios unser 5. Beach Camp!
Wir genießen die Erinnerungen, und teilen die besten Bilder.
https://www.svnatters.at/beach-camp-2022

Nun wird uns niemand mehr fragen, wo liegt denn Natters überhaupt? Mit dem 3. Platz an den U13-Staatsmeisterschaften setzen wir ein Ausrufezeichen der besonderen Art.
Mit einem taktischen Meisterstück gegen das starke Team aus Bad Radkersburg sicherten wir uns den Gruppensieg und gingen so den Topfavoritinnen des VBC Höchst in der KO-Runde aus dem Weg. Ein klares 2:0 (25:14,25:16) im abendlichen Viertelfinale löste einen ersten Jubeltanz aus - wir spielen um die Medaillen! Eine unruhige Nacht später ging es im Halbfinale gegen das Team der SPU Sparkasse Zwettl. Der fast einstündige Krimi resultierte in einem denkbar knappen 1:2 (19:25,25:20,13:15) gegen die nachmaligen Staatsmeisterinnen.
Erschöpfung pur, schon jetzt, aber kein bisschen Traurigkeit über die Niederlage. Wir spielten definitiv im Konzert der Besten mit, und wie: als um kurz nach 14 Uhr in Höchst der letzte Ball zu Boden ging, war es unser Matchball zum 2:0-Sieg über die Wildcats aus Klagenfurt. Bronze, Podest, Pokal, Nationalhymne...
Ein unglaubliches Gefühl, grenzenlose Freude - eine Belohnung der Sonderklasse für ein Winter harter Arbeit. Zwischen 60-70 der knapp 80 angebotenen Trainingseinheiten besuchten die Mädels, denn von nichts kommt nichts. "Dream big, work hard" oder eben "Work hard and dreams come true". Herzliche Gratulation, Mädels, wir sind unglaublich stolz auf euch!!!

Wir sind mit dem Wissen in die Saison gestartet, dass wir es mit der U13 bis ganz nach oben schaffen können. Doch dann kam wieder Corona, es kamen Spiel-Verschiebungen, Krankenfälle und es kamen auch schlimme Verletzungen, alles Unsicherheitsfaktoren, welche beim Sport (leider) dazu gehören. Eines hat sich aber nie verändert, das Team hat hart gearbeitet und den Fokus nie verloren. So standen wir am Finaltag als Mitfavoritinnen unter den Top-4. Ein schmaler Pfad zwischen gewinnen wollen/müssen und den Sport genießen.
Mit Bravour haben die vier Mädels – gerade rechtzeitig war das Team wieder vollzählig – die Aufgabe gelöst und sicherte sich mit drei teils hart umkämpften Siegen den ersten Platz! Knapp vier Jahre nach der Gründung der Volleyballvereinigung Westliches Mittelgebirge baumelt nun also die erste Goldmedaille in Natters! WIR SIND TIROLER MEISTER!!!

Noch zeugen die Temperaturen nicht davon, aber der Frühling steht vor der Tür. Rechtzeitig zu den Osterferien haben die Volleyballer*innen den Beachplatz von Müll befreit, gejätet und die Netzanlage aufgebaut. Wir sind also bereit, sobald die Sonne bereit ist!
Danke an alle helfenden Hände und an unseren Obmann für die Verstärkung vom Grill, nach getaner Arbeit.

So schnell geht es! Wir sind wieder zuhause und die Halle ist geschlossen. Dies ist aber kein Grund nicht weiter fleißig zusammen zu trainieren. Für die Mitglieder des SV-Natters heißt es nach wie vor, Trainigssachen an und Vollgas geben! Die Volleyball-Kids treffen sich jeden Dienstag, Mittwoch und Freitag mit Alex und Reto im "virtuellen Trainingsraum" und feilen an ihrer Volleyballtechnik. Für die Kinder der Ballsportgruppe und von KuK, haben David und Elena jeden Mittwoch und Freitag ein anspruchsvolles Programm parat, um die Muskeln zum Brennen zu bringen.
Ein riesen Dankeschön an alle engagierten Trainer und fleißigen Kinder! Wir hoffen wir können bald wieder unser Training wie gewohnt in der Halle abhalten.
Sportliche Grüße,
Kathi und Reto
